Sind Bergtouristen Klimasünder?
Ist es klimatechnisch gesehen zu verantworten, eine Reiseagentur zu betreiben?
Gibt es Möglichkeiten, als Reiseagentur klimaneutral zu sein?
Dürfen wir noch in ein Flugzeug steigen und wenn ja, zu welchen Bedingungen?
Laufen wir dabei Gefahr, mit Klimaschutz greenwashing zu betreiben?

Diesen Fragen haben wir uns gestellt und in jedem Gespräch sind neue Fragen dazugekommen. Weil die Verwirrung dadurch immer größer geworden ist, haben wir uns kompetente Beratung gesucht und sind 2019 dem „Klimaneutralitätsbündnis2025“ beigetreten.

logo-knb

Dennoch gibt es keine einfachen Lösungen für solch komplexe Themen wie dieses, aber durch die Transparenz der Fakten haben wir unser Bewusstsein schärfen und Ziele formulieren können:

- Alle GLOBO ALPIN Produkte entsprechen bzgl. An- und Abreise, Urlaubslänge, Reisezeit, Entfernung und Transportmittel vor Ort dem Kriterienkatalog des „Forums ANDERS Reisen“!

- Das GLOBO ALPIN BÜRO ist seit 2019 Mitglied im Klimaneutralitätsbündnis2025 und ist seitdem klimaneutral.

- Alle GLOBO ALPIN Tourenwochen haben ab Herbst 2020 den CO2 - Fußabdruck pro Teilnehmer aufgelistet, und dies nicht nur für die Anreise, sondern für alle entstehenden Emissionen während der Tourenwoche (Transporte, Unterkunft. usw.)

- Der CO2 - Fußabdruck des Bergführers wird für jede GLOBO ALPIN Tourenwoche ab 2021 von uns vollständig kompensiert.

- Mit jeder Buchung auf der GLOBO ALPIN Homepage wird der persönliche CO2 - Fußabdruck aufgelistet und es wird vorgeschlagen, diesen mit myclimate zu kompensieren. Schlussendlich entscheidet aber jeder Kunde selbst, ob er dies tun will oder nicht.

- Kompensationsbeträge niedriger als 3.- Euro werden auf diesen hoch gerundet.

- Das anvisierte Ziel ist es, die gesamte GLOBO ALPIN einschließlich aller Tourenwochen mit dem Jahr 2021 klimaneutral zu machen.


Alle diese Ziele folgen dem Grundsatz:
- CO2 soweit als möglich VERHINDERN,
- was nicht verhindert werden kann, wird VERRINGERT,
- was nicht weiter verringert werden kann, wird KOMPENSIERT

Um diesem Grundsatz zu folgen, muss der CO2 - Fußabdruck jeder einzelnen Tourenwoche errechnet werden. Dies ist ein relativ komplexes Unterfangen, aber wir haben diesen transparenten Weg eingeschlagen, um jedem Kunden und jeder Kundin die Möglichkeit zu einer individuellen Entscheidung zu geben. Der CO2 - Fußabdruck kann somit wie der Preis als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl der Tourenwoche herangezogen werden.

Dabei wollen wir niemanden belehren oder dazu zwingen, seine Reise zu kompensieren, aber wir freuen uns sehr, wenn unsere Initiative Anklang findet und genutzt wird.

Michi Andres