Uns ist bewusst, dass wir durch unsere Reisen eine große Menge an CO2 emittieren (im Jahr 2022 etwa 340 Tonnen - mehr dazu in unseren Emissionsberichten).
Wir arbeiten daher ständig daran, den ökologischen Fußabdruck unserer Reisen möglichst zu reduzieren, etwa durch:
- Anreize, um An- und Abreise der Reiseteilnehmenden, klimafreundlich zu gestalten
(kostenlose Leihausrüstung bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Förderung der Bildung von Fahrgemeinschaften,
Anpassung des Programms an An- und Abfahrtszeiten des ÖPNV, Treffpunkt bei Bahnhöfen, etc.)

- Klimabeiträge für jede Reise (auch Tagestouren),
die automatisch beim Gesamtpreis dabei sind und deren Berechnungsschema transparent und nachvollziehbar ist.
- die Reduktion von Flugreisen:
Bei Globo Alpin gibt es bewusst keine Heli-Skiing-Angebote.
Zudem verzichten wir aufs Flugzeug, wenn der Zielort weniger als 800 km entfernt liegt.
Bei Flugreisen, deren Zielort weniger als 3.800 km entfernt liegt, beträgt der Mindestaufenthalt 8 Tage.
Ist der Zielort mehr als 3.800 km entfernt, dauert die Reise mindestens 15 Tage.

- die Vermeidung unnötiger Gepäcktransporte.
Indem wir zum Beispiel unseren Rucksack selbst tragen und die Leihausrüstung organisieren
(wie zum Beispiel beim Wild Trail Terre Apuane).

- die Organisation von besonders klimafreundlichen Reisen,
wie unsere CarbonSmart oder Autofrei Globo-Segmente, nach denen Touren auch gefiltert werden können.

- die Auswahl der Unterkünfte nach Klimakriterien:
- Zertifizierung
- nachhaltige Energiegewinnung (z.B. eigene Photovoltaikanlage, Hackschnitzelanlage, etc.)
- E-Ladestationen, gratis E-Bike Verleih, etc.
- Möglichkeit einer rein veganen / vegetarischen Verpflegung
- lokale, saisonale, biologische Verpflegung
- Standort: z.B. Anbindung ÖPNV
- Verzicht auf Luxushotels > 4*
