Die Königsdisziplin des Kletterns ist zweifelsohne das Durchsteigen von großen Wänden über Mehrseillängenrouten. Dementsprechend versuchen wir bei diesem Kurs, das gesamte Spektrum des Alpinkletterns zu berücksichtigen. Neben der Verfeinerung der Sicherungstechnik wird vor allem das Anbringen und Legen von mobilen Sicherungsgeräten ausgiebig geübt. Der Standplatzbau an Normalhaken und Klemmkeilen, wie in den Dolomiten üblich, gehört ebenso zum Kursinhalt wie auch die behelfsmäßige Bergrettung. Die Touren werden von den Teilnehmern selbständig geplant und durchgeführt. Der Bergführer steht jedoch jederzeit begleitend mit Rat und Tat zur Seite.

 

Die stattliche Anzahl an Tourenmöglichkeiten in gewaltiger Dolomitenlandschaft und die maximale Teilnehmerzahl von 4 Personen garantieren bei diesem Kurs eine hohe Qualität. Zusätzlich zum Programmvorschlag wird der Wochenablauf natürlich an die Wünsche und das Können der Teilnehmer angepasst.

 

Programm: So: Anreise in das Pustertal. Treffpunkt mit dem Bergführer um 19.00 Uhr im Hotel. Programmbesprechung. Mo: Klettergarten: Materialkunde, Knotenkunde, Abseilen, Körpersicherung. Di: Klettergarten: Fixpunktsicherung, Ablauf der Seilschaft, Abseilen. Mi: Klettergarten: Klettertechnik, Standplatzbau auf Bohrhaken, Wiederholung Abseilen. Do: Schwerpunkt Mehrseillängentopur, Aufstieg über Mehrseillängentour. Fr: Kurze Mehrseillängentour: selber planen und durchführen. Sa: Abreise nach dem Frühstück.