Island ist ein Land der Farben und Gegensätze, wie sie größer kaum sein können. Die Landschaft ist geprägt von endlosen, unbewohnten Weiten, riesigen Gletschern und zahllosen aktiven Vulkanen. Hier trifft die Lava des mittelatlantischen Rückens auf den Vatnajökull (Wassergletscher), den größten Eisschild Europas. Island ist erdgeschichtlich wie ein offenes Buch, welches von der Entstehung unserer Welt erzählt. Der Vulkanismus ist allgegenwärtig und hat eine Vielzahl an Geothermiefeldern mit Geysiren, kochenden Schlammpötten und dampfenden Solfataren geschaffen. Überall findet man natürliche Thermalquellen, die zum Baden und Entspannen einladen. Von saftig grünen Weiden, Klippen mit unüberschaubaren Schwärmen von Papageientauchern, gewaltigen Wasserfällen bis hin zum wüstenhaften Hochland bietet das Land Natur in Hülle und Fülle. Unser Ziel sind neben den großen Gletscherbergen im Süden und Westen der Insel, genauso die archaischen Landschaften im Hochland mit ihrem Wunder an Farben. Die Orange-, Braun-, Gelb- Grün-, Lila- und Rottöne scheinen sich gegenseitig übertrumpfen zu wollen und dennoch verschmelzen sie ineinander. Das Auge kann sich kaum sattsehen...