Die Dolomitensagen von Karl Felix Wolff sind vielen ein Begriff. Doch gelesen haben sie wohl weit weniger. Und doch: Sie faszinieren, sie bergen Geheimnisse, sie ziehen magisch an. In dieser Wanderwoche wird uns die Erzählerin und Wanderleiterin Heike Vigl einige ihrer Lieblings-Dolomitensagen inmitten der fantastischen Bergwelt der Dolomiten erzählen, sie mit ihrer Stimme und dem Klang der Flöte zu neuem Leben erwecken und sie ihre ganze Kraft entfalten lassen.
An ausgewählten Plätzen machen wir halt und die Erzählerin wird mit uns eintauchen in eine Welt, in der die Berge zu Felsgeborenen werden, wo sagenumwobene Gestalten zuhause sind, wo mächtige Königinnen herrschen. Unterwegs lassen wir die Sagen noch einmal nachwirken und wir werden die uns umgebende Bergwelt mit anderen Augen wahrnehmen und genießen.
Bereits seit vielen Jahren beschäftigt Heike Vigl sich mit den Dolomitensagen. Sie schaut hinter diese Geschichten, forscht, zerlegt sie, baut sie wieder zusammen und macht sie schließlich zu ihren eigenen Geschichten. Bereits K. F. Wolff bearbeitete die Sagen stark, da er in den meisten Fällen nur Fragmente davon vorgefunden hatte.
„Das gibt mir als Erzählerin große Freiheit im Umgang mit den Sagen, allerdings liegt bei mir auch große Verantwortung, um diesem großartigen Erzählstoff gerecht zu werden“, sagt Heike Vigl.
_______________________________________________________________________________________________
Die Referentin:
Heike Vigl - musizierende Erzählerin /erzählende Musikerin - Wanderleiterin

Sie erzählt luftig und leicht, griffig und einprägsam Geschichten, Märchen und Sagen, verwebt sie mit den Klängen von Flöten und macht Erzählen zu einem GesamtKunstwerk.
Sie studierte Querflöte am Konservatorium, Russisch und Englisch an der Uni, lebte in Russland und Sibirien, erzählt im Dialekt, auf Deutsch, Italienisch, Russisch und Englisch, kreiert und schneidert ihre Kleider selbst und wandert erzählend und Kräuter sammelnd über Stock und Stein.