Hier wollen wir euch zeigen, wie wir die CO2-Emissionen pro Reise berechnet haben. Wir haben uns an Experten des Terra Institutes gewandt, die uns bei diesem Projekt unterstützen.
Durch ihre Expertise können wir sichergehen, dass die berechneten Emissionen korrekt sind.
In unserer Berechnung berücksichtigen wir Emissionen, die bei An- und Abreise, Transport während der Reise, Übernachtung und Verpflegung entstehen. Pro Tour müssen wir einige Annahmen treffen, wie beispielsweise die Teilnehmeranzahl und den Abfahrtsort der Teilnehmer. Sogenannte Emissionsfaktoren helfen uns dabei CO2 und andere Treibhausgasemissionen zu berechnen.

Wir zeigen euch ein Berechnungsbeispiel "Wild Trail Selvaggio Blu Original“

 Aktivität  Emissionsfaktor Menge  Summe CO2 in kg
 Transport PKW Bergführer
 0,197 100 Kilometer  19,70
 Transport 9-Sitzer Bus
 0,416  300 Kilometer
 998,40
 HP Hotel 3 Sterne 7 Pax
 20
 2 Übernachtungen
 280,00
 Übernachtungen Bergführer  20  2 Übernachtungen  40,00
 Hirtenunterkunft 7 Pax
 7  1 Übernachtung
 49,00
 Hirtenunterkunft Bergführer
 7  1 Übernachtung  7,00
 Frühstück im Freien
 1,7  4 x für 7 + 1 Pax
 54,40
 Abendessen im Freien
 4,27  4 x für 7 + 1 Pax  136,80
 Versorgungsboot "Gommone"
 0,155  400 km x 8 Pax
 496,00
 Flug Kurzstrecke
 0,265  2030 km x 8 Pax
 4303,60
       
 Gesamtsumme der Emissionen, die bei dieser Tour entstehen, in kg  6.384,90

 
Bei der Berechnung wurde angenommen, dass 7 Teilnehmer plus ein Bergführer teilnehmen. Der Wild Trail Selvaggio Blu Original verursacht somit in Summe 6,38 Tonnen CO2 bzw. anteilig pro Person 798 kg. Wir übernehmen dabei die Kompensationsanteil des Bergführers. Die Teilnehmer können bei der Anmeldung selbst entscheiden ob ihr Anteil kompensiert wird. Eine CO2 Tonne zu kompensieren, kostet bei unserem Projekt 19€. Somit kostet die Kompensation pro Teilnehmer 16€.

Werden Beträge unter 5.- Euro errechnet, werden diese auf 5.- Euro hoch gerundet - ebenso runden wir jede andere Berechnung auf eine Zahl ohne Komma aufsteigend (15,20 wird 16,00). Solltet ihr Fragen zu Berechnung einer bestimmten Tourenwoche haben, könnt ihr uns jederzeit kontaktieren.

Was heißt kompensieren?

Kompensieren heißt ausgleichen. Man gleicht somit seine Emissionen durch die Investition in Klimaschutzprojekte aus, die Emissionsreduktion vorantreiben. Dabei ist die Wahl des Projekts besonders wichtig. Denn nur qualitativ hochwertige Projekte leisten wirklichen Klimaschutz. Unser Partner für die Klimaschutzprojekte ist myclimate, eine gemeinnützige Organisation aus der Schweiz. myclimate organisiert unterschiedliche Projekte, die höchste Standards erfüllen und neben der Treibhausgasreduktion auch regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Wir haben uns dazu entschieden das Klimaschutzprojekt zur „Kommunales Wiederaufforsten“ in Nicaragua zu unterstützen. Mehr Infos dazu hier >>>>